Beladung

Beladung
Begriff des Verkehrsrechts für alles, was vom Fahrzeug an Sachen zur  Beförderung übernommen worden ist, also nicht die eigene Ausrüstung, auch nicht Personen.
- 1. Im Straßenverkehr muss B. so verstaut, d.h. verteilt und befestigt sein, dass die Betriebssicherheit nicht leidet und keine Verkehrsgefährdung besteht; nach hinten (wenn Beladungsgut übersteht) Sicherung erforderlich.
- Maße der B.: Breite höchstens 2,55 m, maximale Länge 20,75 m, Höhe 4 m; Ladung darf ab einer Höhe von 2,50 nach vorne um 0,50 m über das ziehende Fahrzeug hinausragen (§ 22 StVO).
- 2. B. von Güterwagen darf Sicherheit des Bahnbetriebs nicht gefährden. Gegenstände dürfen sich nicht verschieben können. Gleichmäßige Belastung des Wagens notwendig. Bei offenen Wagen ist Lademaß einzuhalten. Obere Gewichtsgrenze ist das am Güterwagen angeschriebene Ladegewicht. Für bestimmte Güter bes. Bestimmungen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beladung — ist ein Frachtgut, welches von Transportmitteln bewegt wird. der Prozess der Verladung, bei dem ein Gegenstand oder Verkehrsmittel Güter aufnimmt. in der Verfahrenstechnik: Mol /Massenanteil eines Stoffes bezogen auf die Molzahl/Masse einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Beladung — Be|la|dung, die; , en: das Beladen; das Beladenwerden; das Beladensein. * * * Be|la|dung, die; : das Beladen …   Universal-Lexikon

  • beládung — f ( e/ a) apology, excuse …   Old to modern English dictionary

  • Beladung — Be|la|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwerpunkt und Beladung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fördertechnik — Beladung eines Schüttgutfrachters am Pier 86 Grain Terminal in Seattle …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwehrfahrzeuge (Deutschland) — Deutsche Feuerwehrfahrzeuge (hier Löschzug) In Deutschland werden an Feuerwehrfahrzeuge besondere Anforderungen gestellt. Anders als beispielsweise in den USA müssen sie in Deutschland möglichst multifunktional sein. Sie müssen sowohl in… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland — Deutsche Feuerwehrfahrzeuge (hier Löschzug) In Deutschland werden an Feuerwehrfahrzeuge besondere Anforderungen gestellt. Anders als beispielsweise in den USA müssen sie in Deutschland möglichst multifunktional sein. Sie müssen sowohl in… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanklöschfahrzeug — 16/25 Tanklöschfahrzeug 16 aus dem Jahre 1961 im Feuerwehrmuseum Hermes …   Deutsch Wikipedia

  • Löschgruppenfahrzeug — (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun Personen (ein Gruppenführer, acht Mannschaftsmitglieder = Gruppe) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”